"Ich habe aus dieser Aufgabe mehr gelernt habe als aus einer Präsentation."

Eine Seite über eine deutschsprachige Stadt zu erstellen, war die Aufgabe. Für diesen Projekt hatten wir sechs Wochen Zeit und wir hatten die Wahl zwischen drei Städten. Die Städte, wo wir wählen konnten waren: Berlin, Wien und Zürich. Wir dachten, es wäre am einfachsten, sich für eine Stadt zu entscheiden, die nicht schnell gewählt wurde und von welchen wir am wenigsten wussten. Das führte uns nach Zürich und diese Städte bestanden wieder aus Subthemen. Dort wählte ich das Thema mit dem ansprechendsten Titel, was Kleider machen Leute war.  

Für mein Thema wählte ich eine Biographie, weil ich sah, dass Kleider machen Leute der Titel von einem Buch war. So habe ich den Lebenslauf des Schriftstellers in meinen eigenen Worten mit verschiedenen Quellen beschrieben. Dies war das erste Mal, dass ich dies tun musste und es war ziemlich interessant, wie ein berühmter Gedichthersteller damit bekannt wurde. Es war sehr gut zu sehen, dass nicht jeder auf märchenhafte Weise bekannt wurde und dass es wirklich viel Zeit und Energie gekostet hat, um dort hinzukommen. 

Ich musste auch eine Audiogeschichte schreiben, dort schrieb ich eine kurze Zusammenfassung von dem Buch. Das Buch handelte von einem armen Mann, der vorgab reich zu sein, wegen seiner guten Kleidung, die es ihm erlaubte die Menschen zu täuschen. Ich fand es etwas ganz Besonderes, dass ein Schriftsteller von vor so vielen Jahren so gut beschreiben konnte wie wichtig Kleidung ist, also zeigt das an, wie lange das Aussehen eine wichtige Sache ist.  

Was mich kalt lasst war, dass es so viel Arbeit und eine sehr kurze Zeit war,sechs Wochen klingt viel, aber nicht, wenn man sich all die Aufgaben ansieht, die wir zur gleichen Zeit erledigen mussten. Ich persönlich denke, wir hätten mehr Zeit im Unterricht haben sollen, um daran zu arbeiten, weil es ein sehr großer Auftrag war. Ich denke auch, dass ich aus dieser Aufgabe mehr gelernt habe als aus einer Präsentation. 

Emma Omvlee