"Zusammen haben wir das geschafft!"
Zusammen haben wir das geschafft! Unsere Gruppe: Emma, Dorien, Susan und ich arbeiteten gut zusammen. Wir haben einander geholfen und wir hatten die Subjekte gut verteilt.
Wir konnten Wahlen zwischen drei Städte: Berlin, Wien und Zürich. Am Anfang dieses Projekt wusste ich fast nichts über Zürich. Ich bin mehrmals in der Schweiz gefahren mit meiner Familie aber nicht ins Zürich. Die Schweiz ist ein schönes Land und deshalb wollte ich mehr wissen über Zürich.
Ich interessierte mich in meinem Thema, Podium für Reformatoren und Freidenker. Ich hatte nie gehört von Ulrich Zwingli. Nicht nur Calvin und Luther fingen mit der Reformation an. Ich wusste nichts über die Reformation in der Schweiz. Es war toll das Tagesbuch Fragment zu schreiben, weil ich fantasieren konnte. Schnell wusste ich, was ich ungefähr schreiben möchtet. Ich habe zu lang an dem Tagesbuch Fragment gearbeitet. Leider hatte ich dadurch weniger Zeit für die andere Aufgaben.
Ich fand es schwierig für die gesprochenen Text genug Wörter zu schreiben. Als man ‘Reformation Zürich’ tippt, kann man nur viel über Zwingli finden. Über Freidenker konnte ich fast nichts finden. Später konnte ich was finden über Katharina Zell und das Grossmünster. Nach einer Weile hatte ich genug von Zwingli. Auch höre ich nicht gern meine eigene Stimme.
Zunächst haben; Susan, Emma, Dorien und ich, allen 120 Wörter über Zürich im Interbellum geschrieben. Ich fand den Dadaismus faszinierend, weil es Mut braucht um in und nach dem Weltkrieg höhnende Kunst zu machen. Die Kunst interessiert mich, weil es auf eine andere Weise gemacht ist. Zum Beispiel hatte ich gehört von dem Mona Lisa mit Bart.
Es dauerte länger als ich gedacht hatte um dies zu schreiben und sprechen. Ich habe viele Stunden am Computer verbracht. Doch hatte ich viel gelernt; über Zürich, wie man eine Website machst und natürlich viel Deutsch.
Sarah Venema
Maak jouw eigen website met JouwWeb